
Die Bläserphilharmonie ist mit derzeit ca. 70 Musikern zwischen 14 und 35 Jahren das größte Ensemble des Vereins und feierte 2011 sein 50-jähriges Bestehen. Inzwischen hat sich aus dem ehemaligen Schulorchester ein großes, sinfonisches Blasorchester entwickelt. Sinfonische Werke und Originalkompositionen für Blasorchester gehören zum Standardrepertoire. Dieses wird ergänzt durch anspruchsvolle Bearbeitungen klassischer Werke, traditionelle Blasmusik sowie moderne Unterhaltungstitel aus Rock und Pop.
Anlässlich des Jubiläums erhielt das Ensemble 2011 eine neue Kleidung. Und nicht nur das – auch der Name wurde der musikalischen Ausrichtung und dem Alter der Musizierenden angepasst: das einstige Jugendorchester nennt sich nun „Bläserphilharmonie Thum“. Eine 14-tägige Konzerttournee durch China und zahlreiche Konzerte in großen Konzerthäusern rundeten das Jubiläumsjahr 2011 würdig ab.
Ein ausführlicher Überblick über die Geschichte und den Werdegang des Klangkörpers ist in unserer Chronik nachzulesen, die anlässlich des Jubiläums in einer erweiterten Fassung neu aufgelegt wurde.
Durch die fleißige, kreative und enthusiastische Arbeit von Musikern, Ausbildern der Musikschule des Erzgebirgskreises und der Dirigenten Karl Röhle (†), Wolfgang Grüneberg, Friedemann Schulz, Alexander Richter, Thomas Conrad und Robin Kürschner ist es gelungen, das Leistungsniveau des Ensembles so zu steigern, dass es sich seit Jahren zu den besten Amateurblasorchestern Sachsens zählen kann. Dies ist umso bemerkenswerter, da das Erzgebirgsstädtchen Thum mit seinen Ortsteilen Jahnsbach und Herold gerade mal 5.500 Einwohner zählt.
Die Musikerinnen und Musiker arbeiten zielstrebig an einer stetigen Weiterentwicklung des Klangkörpers. Bestätigung über den hohen Leistungsstand erhielt das Ensemble bei zahlreichen Leistungsvergleichen und Wettbewerben. Genannt seien dabei vor allem der 1. Platz beim CISM-Wettbewerb in der Kategorie Oberstufe beim Deutschen Musikfest 2007 in Würzburg sowie der „Deutsche Orchesterwettbewerb“ in Karlsruhe, wo das Ensemble nach einem landesweiten Vorausscheid den Freistaat Sachsen vertrat. Im Jahr 2009 konnte das Orchester erstmals eine professionelle DVD produzieren.
Um sich aber wirklich von der hohen Qualität unseres größten Klangkörpers zu überzeugen, sollte man unbedingt eines der zahlreichen Konzerte der Thumer Bläserphilharmonie besuchen. Deshalb heißen wir Sie „Herzlich Willkommen“ zu unseren Konzerten, zum Beispiel im Thumer Volkshaus, im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg oder zum Thumer Orchestertreff.