Bläserjugend

Musikalisch schon ganz schön erwachsen!

Bei Schüler-, Weihnachts- und Unterhaltungskonzerten beweisen unsere Nachwuchstalente mit einem frischen Programm für Jung und Alt stolz ihr Können. Natürlich kommt auch der Spaß bei gemeinsamen Probenlagern, Ausfahrten und Unternehmungen nicht zu kurz.

Die Bläserkids und die Bläserjugend sind die Nachwuchsensembles unseres Vereins. Zur Zeit musizieren ca. 30 junge Instrumentalisten bei der Bläserjugend und 10 Kinder bei den Kids. Nachdem die jungen Talente bei professionellen Lehrkräften die ersten Töne auf ihrem Instrument erlernt haben und bei den Bläserkids die Grundlagen des Zusammenspiels gelegt wurden, kommen sie meist nach ca. zwei Jahren Instrumentalunterricht zur Bläserjugend.

Hier leben sich die neuen Musiker zu Beginn des Schuljahres bei einem gemeinsamen Probenlager schnell ein. Bis zum November werden Weihnachtstitel vorbereitet, die am ersten Adventswochenende bei einem Konzert zusammen mit der Bläserphilharmonie zu Gehör gebracht werden. Die Arbeitsphase für das Unterhaltungs- und Jahreskonzertprogramm beginnt im Januar. Dieses Programm kann ab April bei Veranstaltungen und Schülerkonzerten präsentiert werden. Jedes Jahr nach den Sommerferien findet das Jahreskonzert statt. Dort stellen die jungen Talente die Ergebnisse der Proben einem zahlreichen Publikum vor.

Zum neuen Schuljahr wechseln dann die besten Musiker zur Bläserphilharmonie und die Bläserjugend erhält Verstärkung aus dem Vororchester, den Bläserkids. Mit neuen Musikern und Orchestertiteln starten dann alle motiviert ins nächste Schuljahr. Die Organisation der Bläserjugend liegt in den Händen von Anne Reuter.

Wer Lust hat in unserem Orchester mitzuspielen oder ein Instrument zu lernen, kann uns gerne zu einem unserer Konzerte besuchen. Bei weiteren Fragen und Informationsbedarf zu Konzertterminen, zur Konzertbuchung oder auch Ausbildung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.

Ein Überblick über die Geschichte der Bläserjugend

 

Bereits im Jahr 1974 begründete der Verein ein Nachwuchsorchester für die ganz jungen Musiker, um nach dem individuellen Instrumentalunterricht erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu machen. Da das Jugendorchester bereits auf einem sehr hohen musikalischen und künstlerischen Niveau angelangt war, bot sich der Schritt zur Gründung des sog. „Nachwuchsorchesters“ an.

Von da an wird ein zweites Ensemble mehr und mehr das musikalische Geschehen prägen. Als „Kinderochester“ nimmt es nicht nur an der Ausgestaltung der Jahreskonzerte teil, sondern übernimmt immer häufiger selbstständige Auftritte, für die das Jugendorchester zu groß ist. Die Erfahrungen im Ensemblespiel, die die jungen Musiker hier und im Vororchester – einer kleinen vorgeschalteten Gruppe – erlangen, fließen gewinnbringend in das Musizieren in der Bläserphilharmonie ein.

Der Nächste Schritt war die Umbenennung in Bläserkids. 2017 folgte dann die erneute Namensänderung in „Bläserjugend“. Das Ensemble ist damit ein wesentlicher Bestandteil unseres Vereins.

Die Dirigentin der Bläserjugend

Susanne Dettke

Seit dem Jahr 2019 hat Susanne Dettke die künstlerische Leitung der Bläserjugend Thum übernommen. Sie ist seit 2009 Vereinsmitglied, aktives Musikerin in der Bläserphilharmonie Thum und war von 2015 bis 2021 Vorstandsmitglied in unserem Verein.

Susanne Dettke wurde 1988 in Freiberg geboren. Im Jahr 1996 startete sie ihre musikalische Ausbildung an der Trompete in der Musikschule Delitzsch. Diese Ausbildung wurde durch das Abitur mit Prüfungsfach Trompete weitergeführt. In 2008 begann das Studium im Fach Trompete bei Professor Uwe Komischke an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.  Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums 2013 absolvierte Susanne Dettke ein spezielles Masterstudium mit Schwerpunkt Klassenmusizieren bei Tobias Willner an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Bereits vor, während aber auch nach ihrer Studienzeit betätigte sie sich v.a. als Dozentin und Honorarkraft an den Musikschulen Erfurt, Chemnitz und im Erzgebirgskreis. Viele Fortbildungen auf dem Gebiet musikalischer Früherziehung und Nachwuchsarbeit folgten. Auch hier im Verein ist sie sehr stark in die Nachwuchsarbeit mit Instrumentenkarusell und Konzerten bzw. Vorstellungsterminen in Grundschulen sowie in der Arbeitsgruppe „Nachwuchsarbeit“ eingebunden. Weiterhin beschäftigte sie sich intensiv mit dem Dirigieren von Ensembles durch Besuche von mehrere Dirigierworkshops und -seminare u.a. bei Markus Theinert und der Mannheimer Bläserphilharmonie.

Seit 2018 ist Susanne Dettke hauptberuflich Lehrerin an der Grundschule Sehmatal.