Zum Inhalt springen

Das Programm zum „Dreiklang“

– Das Programm wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen vorbehalten –

2. Juni 2023

Auf dem Festgelände (Neumarkt):

  • 20:00 Uhr bis 01:00 Uhr: Thumult mit den DJs Andrea.S Berg und DIA Plattenpussys
  • bis 21:00 Uhr: Getränke-Special – Spezial-Dreiklang-Bowle zum Special-Preis von 3,- €

3. Juni 2023

Auf dem Tennisplatz (An der Zechenstraße in Thum):

  • 10:00 bis 13:00 Uhr: Schnupperkurs des Tennisclub „Am Greifenstein“ Thum e.V. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach hingehen, den Sport und die Plätze ausprobieren und Interessantes rund um Tennis und den Verein erfahren.

Auf dem Festgelände (Neumarkt):

  • 13:00 Uhr: Bläserjugend*
  • 13:45 Uhr: Tanzgruppe Grundschule Thum*
  • 14:15 Uhr: Kindertagesstätte „Pünktchen“ Jahnsbach*
  • 15:00 Uhr: Judoschule Thum e.V.*
  • 15:45 Uhr: Kindertagesstätte „Bummi“ Thum*
  • 16:15 Uhr: Kindertagesstätte „Herolder Spatzen“*

*Eine Begleitperson je Kind erhält für die Dauer der Aufführung freien Eintritt.

  • 17:00 Uhr: Bergkapelle Thum
  • 17:45 Uhr: Gäste aus der Partnerstadt von Thum – Musikverein Erkelenz & Tambourkorps Golkrath 1921 e.V.
  • 18:45 Uhr: SDOM Zlin mit Majoretten
  • 19:30 Uhr: Blaswerk Meissen e.V.
  • 20:15 Uhr: Brass94
  • ab 21:00 Uhr  –„Hüttengaudi“:
    • Brezel, Bier und Band – wir feiern am Samstagabend den ersten Hüttengaudi Thums! 🥨🍻🎉 Für Stimmung sorgt die Oktoberfest- & Partyband Bergluft. Und für das passende Ambiente sorgen wir – und hoffentlich auch ihr: Also Lederhose und Dirndl raus und O’zapft is!
    • ⚠ Übrigens: Zeitiges Kommen sichert günstigen Eintritt, denn ab 17:00 Uhr steigen bis 20:00 stündlich die Eintrittspreise.

4. Juni 2023

Auf dem Festgelände (Neumarkt):

  • 09:30 Uhr: Festgottesdienst mit Gemeinschaftsposaunenchor: Die Posaunenchöre aus Gelenau, Auerbach, Herold und Thum schließen sich zu einem großen Ensemble zusammen und umrahmen den Gottesdienst am Sonntagmorgen
  • 10:45 Uhr: Gospelchor Jahnsbach
  • 11:30 Uhr: Herolder Blasmusikanten
  • 12:15 Uhr: Bläserkids*
  • ab 13:00 Uhr: Sächsische Krone der Blasmusik
    • Vier volkstümlich und traditionelle Blaskapellen wettstreiten zum Dreiklang um die „Sächsische Krone der Blasmusik“ des  Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. Im Wettbewerb stellen sie sich einer Fachjury und euch, dem Publikum. Freut euch auf einen unvergesslich schönen Nachmittag in Thum mit der besten traditionellen Blasmusik Sachsens.
  • 13:00 Uhr: Crostwitzer Blasmusikanten
  • 13:45 Uhr: 12° Plzen
  • 14:00 Uhr: Wanderung unter dem Motto „Wer wohnt denn da im Wald?“ für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern. Geplant ist eine kleine Wanderrunde im Basteiwald, Rückweg durch Eichenallee zum Tiergehege Thum (max. 3 km). Treffpunkt: 14.00 Uhr an der „Skihütte“ auf dem Festgelände.
  • 14:30 Uhr: Blechensemble tatakata
  • 15:15 Uhr: Heidelbachtal Musikanten
  • 16:30 Uhr: Abschlusskonzert der Bläserphilharmonie Thum; Siegerehrung „Sächsische Krone der Blasmusik“

Samstag- & Sonntagnachmittag: Buntes Programm der Vereine

  • Bastel- und Spielangebote des Freizeit- und Familienzentrums Thum e.V. und dem Spielmobil des Regionalteams Zschopau
  • Instrumentenkarussell und Kinderschminken durch den Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum/Erzgeb. e.V.
  • Versucht Euer Glück bei der Tombola der 11. Klässler des Humanistisches Greifenstein Gymnasiums Thum und spendet für ihre Abi-Kasse.
  • Der Schnitz- und Klöppelverein Thum e.V. lässt sich bei Schauvorführungen über die Schultern schauen und gibt Tipps
  • Samstagvormittag: Tennis-Schnupperkurs des Tennisclub „Am Greifenstein“ Thum e.V.:
    • Samstag, 3. Juni, 10:00 bis 13:00 Uhr: Schnupperkurs auf dem Tennisplatz (An der Zechenstraße in Thum). Keine Anmeldung erforderlich. Einfach hingehen, den Sport und die Plätze ausprobieren und Interessantes rund um Tennis und den Verein erfahren.
  • Sonntagnachmittag: Geführte Wanderung mit dem Ski-Club Thum e.V.
    • Sonntag, 4. Juni, 14:00 Uhr: Wanderung unter dem Motto „Wer wohnt denn da im Wald?“ für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern. Geplant ist eine kleine Wanderrunde im Basteiwald, Rückweg durch Eichenallee zum Tiergehege Thum (max. 3 km). Treffpunkt: 14.00 Uhr an der „Skihütte“ auf dem Festgelände.

Für Speis und Trank ist gesorgt:

  • Die Fußballer des ESV Eintracht Thum-Herold e.V. bereiten euch Leckeres vom Grill
  • Die Kirchgemeinde Thum wartet mit allerlei Spezialitäten auf: Hannelore Herrlings berühmte Schwammesupp, „Dreiklang-Schnitten“, leckere Waffeln von der Jungen Gemeinde (nur Freitagabend) sowie der ein oder andere edle Tropfen
  • Unsere Küchenfeen zaubern Gaumenfreuden aus der Festküche
  • am Sonntag steht der Förderverein Katastrophenschutz Erzgebirge e.V. mit der Gulaschkanone bereit
  • Beim LSV Waldfrieden Thum e.V. gibt es selbstgemachte Kräuterlimonade und Naturjoghurt mit verschiedenen Toppings
  • Sommerlicher Hüttenzauber beim Ski-Club Thum e.V. mit allerlei Spezialitäten, die nicht nur nach dem Skifahren schmecken
  • Der Tennisclub „Am Greifenstein“ Thum e.V. verkauft Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Torten
  • Süße und herzhafte Crêpes vom Dramatischen Verein Thum e.V.
  • Das Bar-Team vom Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum/Erzgeb. e.V. serviert Cocktails und Bowle
  • An den Schankwagen gibt es eine große Auswahl kühler Getränke und Freiberger Bier vom Fass